Translate

Mobilität auf Reisen


Eisenbahn

Die Betriebssicherheit von Eisenbahnen ist vor allem im europäischen Bereich sehr hoch. Eisenbahnen und das Umfeld von Bahnhöfen gehören jedoch zu den Kriminalitätsschwerpunkten. Sowohl die Anonymität in Zugabteilen, wie auch die Möglichkeit an Bahnhöfen potentielle Ziele auszuspähen und den Tatort schnell zu verlassen bieten Kriminellen optimale Voraussetzungen für das Begehen ihrer Tat. Daher sollte der Reisende besonders aufmerksam sein.

Achten sie im Zug verstärkt auf ihre Wertsachen und Dokumente. Sie sollten sie stets diebstahlsicher am Körper mitführen. Wenn sie ihren Koffer kurzfristig im Abteil zurück lassen müssen, bitten sie ihre Abteilnachbarn darauf aufzupassen. Bei Vorfällen stellen sie durch laute Stimme Öffentlichkeit her.

Bevorzugen sie die hellen Tageszeiten für die An- und Abreise an Bahnhöfen. Informieren sie sich ausreichend und rechtzeitig über ihre Reisetermine und die Örtlichkeiten, damit ihr Aufenthalt im Bahnhofsbereich zeitlich limitiert ist und sie die Wege möglichst kurz halten.

Seien sie aufmerksam, beobachten sie das Publikum und nutzen sie ihr „Bauchgefühl“. Halten sie möglichst Abstand von anderen Bahnhofsgästen.

Sollte ihnen jemand auffallend nahe kommen oder sie bedrängt werden, stellen sie durch laute Sprache Öffentlichkeit her. Zeigen sie durch Körperhaltung und Mimik das sie kein Opfer sind.

Flugzeug

Trotz spektakulärer Unfälle mit vielen Toten ist das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel solange man die anerkannten internationalen Fluglinien nutzen kann. Sie sollten dieses Transportmittel auch bei Inlandsstrecken so oft wie möglich nutzen. Im wesentlichen gilt auch für Flughäfen die im Bahnhofsbereich notwendige Aufmerksamkeit und Vorgehensweise.

Auto

Aufgrund der grösseren Risiken bei unbekannten Verkehrssituationen im Ausland kann die Anmietung eines Fahrzeugs ohne Fahrdienst am Zielort nicht empfohlen werden. Die meisten Sicherheitsvorfälle ereignen sich durch Verkehrsunfälle. In einigen Ländern kann es bei Verkehrsunfällen sowohl zur einweiligen Inhaftierung aller Beteiligten kommen als auch der Fahrer durch andere Unfallbeteiligte und die einheimische Bevölkerung mit Selbstjustiz bedroht werden kann. Aus diesem Grunde geht dort auch Eigenschutz vor eventuellen Hilfeleistungen. In diesen Ländern wird dazu geraten den Unfallort schnellstens zu verlassen und die Situation über die jeweilige Landesvertretung regeln zu lassen. Sollte eine Fahrzeuganmietung ohne Fahrdienst unumgänglich sein, so sind einige Grundsätze zu beachten:

Hochwertige und besonders allradgetriebene Fahrzeuge sind immer hochinteressant für Kriminelle und Carnapping. Wählen sie ihr Mietfahrzeug stets nach den geschäftlichen Erfordernissen. Bei Fahrten im ausschließlich städtischen Bereich benötigt man in der Regel keinen Allrad.

Während sie unterwegs sind garantiert ein funktionsfähiges Fahrzeug nicht nur verkehrstechnisch ihre Sicherheit. Überprüfen sie ihr Mietfahrzeug bei der Übernahme auf Verkehrssicherheit. Dazu gehört ein Test der Beleuchtung und Signalbeleuchtung, eine Bremsprobe und in den wärmeren Ländern eine funktionierende Klimaanlage.

Verriegeln sie stets alle Türen des Fahrzeugs !

Halten sie alle Fenster geschlossen und nutzen sie die Klimaanlage !

Führen sie keine Wertgegenstände offen im Innenraum mit, sondern schliessen sie diese in den Kofferraum!

Fahren sie vorausschauen und nutzen sie nach Möglichkeit die Grünphasen der Ampel! Sie sind am sichersten, solange sich das Fahrzeug bewegt.

Halten sie bei Überlandfahrten nicht an verunfallten Fahrzeugen und nehmen sie keine Anhalter an Bord! Hier handelt es sich oft um Fallen. Informieren sie statt dessen den nächsten Polizeiposten!

Achten sie auf einen gefüllten Tank und tanken sie spätestens bei halbvollem Tank nach!

Erkundigen sie sich vor Fahrtantritt beim Fahrzeugvermieter oder ihrem Reiseveranstalter was im Falle eines Unfalls zu tun ist. In einigen Ländern werden sie mit korrupter Polizei konfrontiert oder Einheimische und Unfallgegner könnten Selbstjustiz praktizieren. In jedem Fall geht Eigenschutz vor Unfallhilfe. Informieren sie ihren Reiseveranstalter und ihre Botschaft zur Regelung des Unfallgeschehens.

Taxi oder Fahrdienst

Besonders bei längeren Aufenthalten vor Ort und bei häufigeren Taxifahrten lohnt es sich Augenmerk auf das Transportunternehmen  zu legen. Informieren sie sich über vertrauenswürdige Taxiunternehmen. Lassen sie sich die Lizenz des Taxifahrers zeigen und bewerten sie  die Verkehrstüchtigkeit sowohl des Fahrers, als auch des Fahrzeugs. An risikoreichen Standorten empfehlen sich Fahrer, die eine entsprechende Ausbildung haben, um im Fall eines  Überfalls oder bei drohenden kollateralen Schäden richtig zu reagieren.